index.php



Fachabteilungen

Hier sehen Sie alle unsere Fachabteilungen in der Klinik Günzburg mit jeweils einer kurzen Erklärung, was innerhalb dieser Fachabteilung passiert.

 

  • Anästhesie

    Die Narkose ist eine der Hauptaufgaben der Anästhesie. Hierunter versteht man einen medikamentös induzierten Schlafzustand des Organismus, im dem chirurgische, diagnostische und therapeutische Eingriffe ohne Schmerzempfindung durchgeführt werden können. Zu der Anästhesie werden auch die Gebiete Intensivmedizin und Schmerztherapie sowie teilweise die Notfallmedizin und Palliativmedizin hinzugerechnet.

  • Gefäßchirurgie

    Die Gefäßchirurgie umfasst die Behandlung der Blutgefäße, häufig durch Anlegen von Gefäßbypässen. Auch Operationen zur Schlaganfallprophylaxe bei den gehirnversorgenden Gefäßen sowie die Behandlung von Krampfadern gehören zum Fachbereich der Gefäßchirurige. 
  • Gynäkologie & Geburtshilfe

    Die Gynäkologie umfasst das medizinische Fachgebiet der Frauenheilkunde und ist die Lehre von der Behandlung der Erkrankungen des weiblichen Sexual- und Fortpflanzungstraktes. Die Angebote zur Geburtshilfe mit ambulanten Kursen und stationären Entbindungen ergänzen das Fachgebiet.

  • Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde

    Die Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde befasst sich mit Erkrankungen, Verletzungen, Fehlbildungen und Funktionsstörungen der Ohren, der oberen Luftwege, der Mundhöhle, des Rachens und des Kehlkopfes.
  • Hämatologie & internistische Onkologie, Gastroenterologie

    Die Hämatologie ist die Lehre vom Blut und seinen Erkrankungen. Sie umfasst gut- und bösartige Erkrankungen des Blutes, Bildungsstörungen des Knochenmarks, Blutveränderungen durch immunologische Prozesse, Störungen der Blutstillung und Übergerinnbarkeit des Blutes.

  • Kardiologie

    Kardiologie ist die Lehre vom Herzen, die sich mit den Funktionen im Organismus und den Erkrankungen des Herzens und den dazugehörigen Herz-Kreislauferkrankungen befasst. Die Behandlung mittels Ballondilatation und Stentimplantation sind anerkannte Methoden, um eine ausreichende Blutversorgung des Herzens wiederherzustellen.

  • Orthopädie

    Die Orthopädie befasst sich mit der Entstehung, Verhütung, Erkennung und Behandlung angeborener oder erworbener Form- oder Funktionsfehler des Stütz- und Bewegungsapparates, also der Knochen, Gelenke, Muskeln und Sehnen, sowie mit der Rehabilitation der Patienten.

  • Radiologie

    Die Radiologie befasst sich mit der Anwendung elektromagnetischer Felder und Röntgenstrahlen zur Darstellung von Knochen und Organen.

  • Unfallchirurgie

    Die Unfallchirurgie befasst sich mit der Wiederherstellung und Erhaltung des durch Unfälle beschädigten Bewegungsapparats des Menschen.

  • Urologie

    Die Urologie beschäftigt sich mit den harnbildenden und harnableitenden Organen, also mit Niere, Harnblase, Harnleiter und Harnröhre. Urologen behandeln zudem auch Krankheiten der Geschlechtsorgane des Mannes.

  • Viszeralchirurgie

    Die Viszeralchirurgie, auch Bauch- und Allgemeinchirurgie genannt, umfasst die operative Behandlung aller Bauch- und Verdauungsorgane. Zudem umfasst dieser Bereich Operationen an der Schilddrüse und spezielle Wundversorgungen.