index.php



Team

 

Sauer Hans Ulrich 5 Dr. med. Ulrich Sauer,Chefarzt
Facharzt für Innere Medizin
Facharzt für Innere Medizin m. S. Kardiologie
Facharzt für Innere Medizin m. S. Angiologie
(Diplom der Österreichischen Ärztekammer) Vita
Adnan Yerli

Dr. med. Adnan Yerli
Leitender Oberarzt Kardiologie
Facharzt für Kardiologie,
Facharzt für Innere Medizin, Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
Klinische Schwerpunkte: Interventionelle Kardiologie, kardiale Bildgebung

kardiologie gz danninger

 

Dr. med. Thomas Danninger
Oberarzt
Facharzt für Innere Medizin und Notfallmedizin

Anja Beutel

 

Anja Beutel
Oberärztin
Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie
CPU, Funktionsdiagnostik

Dr. med Mustafa Gülap

Dr. med. Mustafa Gülap
Oberarzt
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
Wenzel Dirk

 


Dirk Wenzel
Oberarzt, stellv. Leitung Notaufnahme
Facharzt für Innere Medizin

Dr. Andreas Brunnquell webseite

 


Dr. med. Andreas Brunnquell
Oberarzt
Facharzt für Innere Medizin

Hanna Sauer

 

Hanna Sauer
Assistenzärztin in Weiterbildung
zur Fachärztin für Innere Medizin

Paul Pop

 

Paul Pop
Assistenzarzt in Weiterbildung
zum Facharzt für Innere Medizin

Augustin Tabea

 

Dr. Tabea Augustin
Assistenzärztin in Weiterbildung
zur Fachärztin für Innere Medizin

Jasmina Mojsoska

 

Jasmina Mojsoska
Assistenzärztin in Weiterbildung
zur Fachärztin für Innere Medizin

Reike Maren

 

Mareen Reike
Assistenzärztin in Weiterbildung
zur Fachärztin für Innere Medizin

S.Vogel
Dr. Sarah Vogel
Fachärztin für Innere Medizin
Admirela Tavic
Dr. med. univ. Sar. Admirela Talic-Mujkovic
Assistenzärztin in Weiterbildung
zur Fachärztin für Innere Medizin
Valeria Mauro
Dr. Valeria Eckner
Assistenzärztin in Weiterbildung
zur Fachärztin für Allgemeinmedizin
Jahic Amir Amir Jahic
Assistenzarzt in Weiterbildung
zum Facharzt für Innere Medizin
Neumann Janine Janine Neumann
Assistenzärztin in Weiterbildung
zur Fachärztin für Innere Medizin
Gacic Armin Armin Gacic
Assistenzarzt in Weiterbildung
zum Facharzt für Innere Medizin
Winter Laura Marie Laura Marie Winter
Assistenzärztin in Weiterbildung
zur Fachärztin für Innere Medizin
Aguiton Rafael AA Innere Medizin 1 Rafael Aguiton
Assistenzarzt in Weiterbildung
zum Facharzt für Innere Medizin
Aktan Ezgi Nur AÄ Innere 9 Aktan Ezgi
Assistenzärztin in Weiterbildung
zur Fachärztin für Innere Medizin
Popa Catalin AA Innere 9
Catalin Popa
Assistenzarzt in Weiterbildung
zum Facharzt für Innere Medizin
Bastidas Perez Daniel AA Innere 6 Daniel Perez Bastidas
Assistenzarzt in Weiterbildung
zum Facharzt für Innere Medizin
   
   
Sykora Renate 7

 

Renate Sykora
Leitung Station 4
Gesundheits- und Krankenpflegerin

 

Teambild Innere Medizin Klinik GZ

An der Klinik für Innere Medizin der Klinik Günzburg sind derzeit in den beiden internistischen Bereichen Kardiologie und Angiologie und Hämatologie und internistischer Onkologie, sowie Gastroenterologie 18 Assistenzärzte in Voll- und Teilzeit beschäftigt. Diese rotieren nach einem festen Ausbildungsplan zwischen den verschiedenen Bereichen. Das Bild zeigt einen Teil des Teams an der Klinik Günzburg.

 

Station 4 Klinik Günzburg

Auf der Station 4 der Klinik Günzburg (ehemals Station B3/B4) werden schwerpunktmäßig Patienten mit Herzerkrankungen und konservativ/interventionell behandelten Gefäßleiden vom speziell geschulten Pflegepersonal betreut.

Dabei werden sowohl Patienten vor und nach Herzkatheteruntersuchungen und Gefäßeingriffen, als auch Patienten mit Zustand nach Herzinfarkt, mit schwerer Herzschwäche sowie Bluthochdruck vom erfahrenen Pflegeteam behandelt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen. Als Teil der Chest Pain Unit können Patienten mit Brustschmerzen bis hin zum Herzinfarkt bestmöglich betreut und behandelt werden.

Für die oftmals schwer kranken oder überwachungsbedürftigen Patienten steht ein sogenanntes Telemetriesystem zur Verfügung. Dabei wird der Herzrhythmus eines Patienten von einem kleinen Sender, den der Patient mit sich trägt auf eine zentrale Überwachungseinheit übertragen. Diese zeichnet kontinuierlich rund um die Uhr Herzschlag für Herzschlag auf, analysiert und dokumentiert mögliche Herzrhythmusstörungen und gibt den Schwestern und Ärzten Alarm, sobald bedrohliche Zustände auftreten. Das speziell geschulte Personal der Herzstation kann dann sofort auf mögliche Bedrohungen reagieren. Der Vorteil gegenüber herkömmlichen Systemen liegt darin, dass der Patient nicht ständig an Kabeln angeschlossen sein muss, sondern sich im Zimmer und im gesamten Stationsbereich frei bewegen kann. Damit wird nicht nur die Patientensicherheit sondern auch der Patientenkomfort erhöht.

Selbstverständlich werden auch Patienten mit allgemeininternistischen Erkrankungen umfassend von den Pflegekräften und den Stations- und Oberärzten betreut.

Kontakt:

Tel.: 08221- 9676 1148 oder 08221- 9676 1149