Adipositas – und metabolische Chirurgie
Der individuelle Mensch im Ganzen steht in der Adipositasabteilung der Kreisklinik Günzburg im Mittelpunkt unserer Bemühungen.
Zu unseren Ziel gehört neben der Gewichtsreduktion und -stabilisation auch eine Verbesserung der medizinischen Risikofaktoren sowie die Steigerung der Lebensqualität.
Die Adipositas (krankhaftes Übergewicht) ist in unserer heutigen Gesellschaft immer weiterverbreitet und ein häufig auftretendes Erscheinungsbild. Betroffene Personen stehen unter einem hohen physischen und psychischen Leidensdruck. Die Ursachen für Adipositas sind sehr unterschiedlich und individuell, häufig führen jedoch Bewegungsmangel, fehlerhafte Ernährung aber auch genetische, biologische, neurobiologische, psychologische und soziale Faktoren sowie bestimmte Umweltbedingungen zu krankhaftem Übergewicht.
Zu den zusätzlichen Kilo´s kommen schwerwiegende Begleit- und Folgeerkrankungen wie Diabetes mellitus Typ 2, Bluthochdruck, Fettleber (NASH), Obstruktive Schlafapnoe Syndrom (OSAS) Fettstoffwechselstörungen, Arthrosen und Depressionen wodurch Adipositas ein schwerwiegendes medizinisches Problem darstellt. Viele Begleiterscheinungen können mit einer Lebensstiländerung und einem damit verbundenen Gewichtsverlust verbessert oder sogar geheilt werden. Menschen, die unter starkem Übergewicht leiden, haben meist bereits einen langen Weg mit vielen gescheiterten und wenn überhaupt nur kurzfristig erfolgreichen Diätversuchen hinter sich (sog. JoJo-Effekt). Für Menschen mit Adipositas, die langfristig jedoch keinen dauerhaften Erfolg durch Umstellung des Ernährungs- und Bewegungsverhaltens erreichen konnten oder bei denen die Begleiterkrankungen aufgrund des krankhaften Übergewichts bereits so schwerwiegend sind, kann eine Operation in Erwägung gezogen werden. Voraussetzung dafür sind weitere Voruntersuchungen durch Fachdisziplinen wie Endokrinologie, Psychosomatik, Gastroskopie, Anästhesie und Chirurgie.
Unsere Verfahren werden zumeist minimalinvasiv als Schlüsselloch-Operationen auch „Laparoskopie“ genannt durchgeführt. Dadurch erzielen wir eine schnellere Erholung des Patienten, eine verbesserte Wundheilung und ein geringeres operatives Trauma.
Hierfür stehen verschiedene Verfahren zur Auswahl:
• Laparoskopische Schlauchmagenoperation
• Laparoskopische Y-Roux Magenbypass
• Omega-Loop oder „One Anastomosis Bypass“
• oder auch Umbauoperationen nach bereits erfolgten Eingriffen
Schlauchmagen-OP Magen-Bypass (Bildquelle: https://www.ifso.com/)
Diese Verfahren bedeuten für die Patienten eine gravierende Änderung der bisherigen Ess- und Trinkgewohnheiten insbesondere im Hinblick auf die Portionsgrößen. Ausschlaggebend für den Erfolg ist neben der Änderung des Lebensstils auch die geänderte Stoffwechsellage. Welches Operationsverfahren für den jeweiligen Patienten geeignet ist, hängt von der individuellen Situation ab. Im Erstgespräch der Adipositas Sprechstunde in der Kreisklinik Günzburg werden Sie ausführlich und individuell über das jeweilige Operationsverfahren beraten. Gemeinsam mit Ihnen werden die nächsten Schritte festgelegt und auf Ihre speziellen Bedürfnisse angepasst. Wir begleiten Sie gerne auf Ihrem Weg zur Operation!
Bei Fragen zur Operation steht Ihnen als Experte der behandelnde Chirurg Herr Roos jederzeit zur Verfügung.
Bei allen Ernährungsfragen vor oder auch nach der Operation steht Ihnen die Diätassistentin Michaela Paintner jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Aber auch nach der Operation lassen wir Sie nicht allein. Die Nachsorge ist ebenso wichtig wie die Operation selbst. Die ambulante Nachsorge ist durch die Adipositassprechstunde in unserem Hause gewährleistet. Für eine nachhaltige Gewichtsabnahme, eine bedarfsgerechte Versorgung mit wichtigen Makro- und Mikronährstoffen sowie die Vermeidung von möglichen Komplikationen ist eine intensive Betreuung empfehlenswert. Nur so können rechtzeitig entsprechende Gegenmaßnahmen eingeleitet werden
Nach der Operation findet im ersten Jahr routinemäßig nach drei, sechs und zwölf Monaten eine Nachsorgekontrolle statt.
Danach erfolgt ein jährlicher Nachsorgetermin.
Haben Sie noch weitere Fragen? Melden Sie sich jederzeit bei uns – wir helfen Ihnen gerne weiter.
Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Ersttermin in unserer Adipositas-Sprechstunde Donnerstag von 10:00-12:00 Uhr.
Weitere Infos zu unserem Spezialisten Josua Roos finden Sie hier
Alle Unterlagen für die Behandlung finden Sie hier