index.php



Leistungsspektrum

Die professionelle Versorgung des kompletten Spektrums allgemeinchirurgischer Erkrankungen ist unsere Aufgabe. Jährlich werden so in unserer Abteilung ca. 2000 ambulante und stationäre Eingriffe durchgeführt.

Die Einbeziehung aller gängigen, modernen Behandlungsverfahren (Stichwort „fast track-schneller fit nach Darm OP") und die minimal - invasiven Eingriffe (Stichwort „Schlüssellochchirurgie") bilden dabei Schwerpunkte unseres Therapiespektrums. Sowohl Patienten mit geplanten ambulanten und stationären Operationen als auch akut Erkrankte mit erforderlichen Notfalleingriffen können durch die Anwendung dieser Therapieprinzipien bei uns kompetent, sicher und effektiv behandelt werden.

Hierfür steht ein spezialisiertes und eingespieltes Team aus Ärzten und Pflege zur Verfügung, das auf alle individuellen Bedürfnisse der Behandlungsplanung, Diagnostik und Nachbetreuung eingehen kann und so zu einem möglichst angenehmen und erfolgreichen Aufenthalt unserer Patienten beiträgt.
Die enge Kooperation mit Hausärzten, Krankengymnastik, Sozialdienst und anderweitig Beteiligten ist für uns eine Selbstverständlichkeit, die Teilnahme an Qualitätssicherungen und ein funktionierendes Qualitätsmanagement täglicher Bestandteil unserer Arbeit.

 

Im Nachfolgenden finden Sie die Schwerpunkte unseres chirurgischen Handlungsangebotes stichwortartig aufgeführt, die dann unter dem Punkt Operationen näher erklärt und dargestellt werden. Hier finden Sie dann auch Hinweise zum Download von Infomaterial für Patienten für verschiedene Erkrankungen.

Jede dieser Operationen kann bei gut - oder bösartigen Erkrankungen, im Notfall
oder als geplante Operation durchgeführt werden:

  • Schilddrüsen und Nebenschilddrüsenchirurgie mit
    kontinuierlichem Neuromonitoring
  • plastische Tracheostomaanlage und Verschluß
  • Refluxchirurgie der Speisseröhre bei Sodbrennen
    (laparoskopische Fundoplikatio und Zwerchfellnaht)
  • chirurgische Therapie der männlichen Brustvergrößerung (Gynäkomastie)
  • Eingriffe an Magen und Zwölffingerdarm
  • Eingriffe an Bauchspeicheldrüse und Gallenwegen
    (z.B. Whipple Operation, Pankreaslinksresektion)
  • Lebereingriffe (atypische Resektionen, Zystenentfernung)- Milzeingriffe (milzerhaltend oder komplette Entfernung)
  • alle Eingriffe an Dünndarm, Dick/- und Enddarm
  • Operationen bei Enddarmprolaps und Inkontinenz
  • Eingriffe am Blindddarm
  • Verwachsungslösung nach Voroperationen im Bauchraum
  • interdisziplinär gynäkologische Eingriffe bei Eierstock - oder Gebärmuttererkrankungen, Endometrioseentfernung
    (in Kooperation mit der Gynäkologie)
  • Bauchwandeingriffe (Narbenbrüche, Nabelbruch, Narbenkorrekturen)
  • Kontinenzoperationen bei Stuhl - oder Harninkontinenz)
  • Eingriffe bei Steißbeinfistel (offenen Wundbehandlung, Vakuumtherapie, plastischer Verschluß)
  • Vakuumtherapie akut infizierter oder chronisch entzündeter Wunden)
  • Behandlung von Hämorrhoiden (z.B. Longo Operation)
  • Porteinlagen zur Chemotherapie oder Ernährung

 

Regelhaft minimalivasives Spektrum:

  • Fundoplikatio (Einengung des Mageneingangs) bei chronischem Sodbrennen
  • Mageneingriffe (z.B. Teilentfernung, Magenbypass)
  • kleinere Lebereingriffe (Probenentnahme, atypische Resektion, Zystenentfernung)
  • Gallenblasenentfernung bei Steinen, aber auch bei akuten Entzündungen)
  • Blinddarmentfernung bei akuten und chronischen Erkrankungen
  • Narbenhernienversorgung der Bauchwand mit Kunststoffnetzplastik
  • Leistenbruchversorgung
  • Verwachsungslösung nach Voroperationen
  • Eingriffe bei gynäkologischen Erkrankungen (z.B. Eierstockzysten oder Endometriose in Absprache mit den gynäkologischen Kollegen)
  • Entfernung gut - und bösartiger Befunde an Dünn-,Dick,- und Enddarm
  • Einlage von peritonealen Dialysekathetern
  • Bandplastiken bei Harn – und Stuhlinkontinenz (z.B. Dranginkontinenz)
  • Operationen bei Enddarmprolaps)